Ausflugsziele OWL Kinder Spaß für die ganze Familie!
Juhu, Familien aufgepasst! Ihr sucht nach tollen Ausflugszielen in Ostwestfalen-Lippe (OWL), die eure Kids begeistern? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich nehme euch mit auf eine Entdeckungstour zu den besten Orten für unvergessliche Familienabenteuer. Egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder tristem Regenwetter, in OWL gibt es für jedes Wetter und jeden Geschmack das passende Angebot.
Von spannenden Tierparks über actionreiche Freizeitparks bis hin zu lehrreichen Museen und gemütlichen Bauernhöfen – OWL hat für Familien mit Kindern einfach alles zu bieten. Lasst euch inspirieren und findet die perfekten Ausflugsziele für euren nächsten Familienausflug! Ich teile meine persönlichen Tipps und Erfahrungen, damit euer Ausflug garantiert ein voller Erfolg wird.
Beliebte Ausflugsziele in OWL für Familien

Ostwestfalen-Lippe (OWL) ist ein wahres Paradies für Familien! Mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, den zahlreichen Freizeitangeboten und den vielen kinderfreundlichen Einrichtungen bietet OWL für jeden Geschmack etwas. Ob spannende Tierparks, abenteuerliche Spielplätze oder informative Museen – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.Für Familien, die einen unvergesslichen Tag erleben möchten, gibt es in OWL eine Vielzahl an attraktiven Ausflugszielen. Diese Region bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern zugeschnitten sind.
Top 10 Ausflugsziele in OWL für Familien
Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über 10 beliebte Ausflugsziele in OWL, die sich besonders für Familien mit Kindern eignen. Sie enthält Informationen zu den wichtigsten Merkmalen, der Altersempfehlung und den ungefähren Kosten.
Name des Ausflugsziels | Kurzbeschreibung | Altersangabe (empfohlen) | Ungefähre Kosten (pro Familie) |
---|---|---|---|
Tierpark Olderdissen (Bielefeld) | Heimische Tierarten in naturnaher Umgebung. | Ab 0 Jahren | Kostenlos |
Hermannsdenkmal (Detmold) | Historisches Denkmal mit toller Aussicht und Wanderwegen. | Ab 4 Jahren | Parkplatzgebühren |
Externsteine (Horn-Bad Meinberg) | Beeindruckende Felsformation mit historischer Bedeutung. | Ab 4 Jahren | Parkplatzgebühren, ggf. Eintritt für Museum |
Weserrenaissance Museum Schloss Brake (Lemgo) | Museum zur Weserrenaissance mit kinderfreundlichen Angeboten. | Ab 6 Jahren | Eintrittspreise |
Potts Park (Minden) | Freizeitpark mit zahlreichen Attraktionen für Kinder jeden Alters. | Ab 3 Jahren | Eintrittspreise |
TagesBauernhof Gelkenhof (Hiddenhausen) | Bauernhof mit Tieren zum Anfassen und Spielen. | Ab 2 Jahren | Geringe Kosten für Aktivitäten |
Erlebnisland Irrgarten (Steinheim) | Irrgarten und Abenteuerspielplatz für Kinder. | Ab 4 Jahren | Eintrittspreise |
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte (Detmold) | Ein Museum, das die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen beleuchtet, mit interaktiven Elementen. | Ab 8 Jahren | Eintrittspreise |
Aquarium Wilhelmshaven (nicht OWL, aber beliebte Tagesreise) | Vielfältige Unterwasserwelt mit Fischen und Meerestieren. | Ab 0 Jahren | Eintrittspreise |
Adlerwarte Berlebeck (Detmold) | Greifvogelwarte mit Flugschauen und Informationen über Greifvögel. | Ab 4 Jahren | Eintrittspreise |
Detaillierte Beschreibungen der Ausflugsziele
Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen der oben genannten Ausflugsziele, die auf die Interessen von Kindern eingehen.
Tierpark Olderdissen (Bielefeld)
Der Tierpark Olderdissen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, da er eine Vielzahl heimischer Tierarten in einer naturnahen Umgebung präsentiert. Kinder können hier Tiere wie Ziegen, Schafe, Wildschweine, Wisente und verschiedene Vogelarten beobachten und teilweise sogar streicheln. Der Tierpark verfügt über großzügige Gehege, die den Tieren viel Platz bieten und den Besuchern einen guten Einblick in das Leben der Tiere ermöglichen.
Außerdem gibt es einen Streichelzoo, in dem Kinder direkten Kontakt zu den Tieren aufnehmen können.Der Tierpark Olderdissen bietet außerdem einen Spielplatz mit verschiedenen Spielgeräten, auf dem sich die Kinder austoben können. Der Eintritt ist kostenlos, was den Tierpark zu einem besonders attraktiven Ausflugsziel für Familien mit kleinem Budget macht.Drei Gründe, warum der Tierpark Olderdissen besonders für Kinder geeignet ist:
- Kostenloser Eintritt: Ermöglicht einen spontanen Besuch ohne finanzielle Belastung.
- Streichelzoo: Bietet direkten Kontakt zu Tieren und fördert das Verantwortungsbewusstsein.
- Spielplatz: Sorgt für Abwechslung und Bewegung.
Hermannsdenkmal (Detmold)
Das Hermannsdenkmal ist ein historisches Denkmal, das an die Schlacht im Teutoburger Wald erinnert. Für Kinder ist das Denkmal vor allem wegen seiner Größe und der beeindruckenden Aussicht interessant. Der Aufstieg auf das Denkmal ist zwar etwas anstrengend, aber die Belohnung ist ein fantastischer Blick über die Landschaft von Ostwestfalen-Lippe. Rund um das Denkmal gibt es zahlreiche Wanderwege, die sich für Familienwanderungen eignen.In der Nähe des Denkmals befindet sich ein Besucherzentrum, in dem Kinder mehr über die Geschichte des Denkmals und die Schlacht im Teutoburger Wald erfahren können.
Außerdem gibt es einen Spielplatz, auf dem sich die Kinder nach dem Aufstieg austoben können.Drei Gründe, warum das Hermannsdenkmal besonders für Kinder geeignet ist:
- Beeindruckende Größe: Das Denkmal ist ein imposantes Bauwerk, das Kinder fasziniert.
- Tolle Aussicht: Der Blick über die Landschaft ist ein unvergessliches Erlebnis.
- Wanderwege: Bieten die Möglichkeit für gemeinsame Familienwanderungen.
Externsteine (Horn-Bad Meinberg)
Die Externsteine sind eine beeindruckende Felsformation mit historischer Bedeutung. Für Kinder sind die Felsen vor allem wegen ihrer ungewöhnlichen Form und der Möglichkeit zum Klettern interessant. Der Aufstieg auf die Felsen ist zwar teilweise etwas anstrengend, aber die Aussicht von oben ist lohnenswert. In der Nähe der Externsteine befindet sich ein Museum, in dem Kinder mehr über die Geschichte der Felsen erfahren können.Rund um die Externsteine gibt es zahlreiche Wanderwege, die sich für Familienwanderungen eignen.
Außerdem gibt es einen Spielplatz, auf dem sich die Kinder austoben können. Die Externsteine sind ein Ort voller Mythen und Legenden, was sie für Kinder besonders spannend macht.Drei Gründe, warum die Externsteine besonders für Kinder geeignet sind:
- Ungewöhnliche Form: Die Felsen sind ein faszinierendes Naturdenkmal.
- Klettermöglichkeiten: Bieten Abenteuer und Herausforderung.
- Mythen und Legenden: Machen den Ort besonders spannend.
Weserrenaissance Museum Schloss Brake (Lemgo)
Das Weserrenaissance Museum Schloss Brake in Lemgo bietet einen Einblick in die Zeit der Weserrenaissance. Für Kinder gibt es spezielle Führungen und Workshops, in denen sie spielerisch mehr über die Geschichte und Kultur dieser Epoche erfahren können. Das Museum verfügt über eine Sammlung von Kunstwerken, Möbeln und Alltagsgegenständen aus der Zeit der Weserrenaissance.Das Schloss selbst ist ein beeindruckendes Bauwerk, das Kinder fasziniert.
Im Schlosspark gibt es einen Spielplatz, auf dem sich die Kinder austoben können. Das Museum bietet regelmäßig Veranstaltungen für Kinder an, wie zum Beispiel Ritterspiele oder Märchenerzählungen.Drei Gründe, warum das Weserrenaissance Museum Schloss Brake besonders für Kinder geeignet ist:
- Spezielle Führungen und Workshops: Vermitteln Wissen auf spielerische Weise.
- Beeindruckendes Schloss: Faszinierende Architektur und Geschichte.
- Veranstaltungen für Kinder: Bieten Abwechslung und Unterhaltung.
Potts Park (Minden)
Potts Park ist ein Freizeitpark mit zahlreichen Attraktionen für Kinder jeden Alters. Es gibt Achterbahnen, Karussells, Wasserbahnen und viele andere Fahrgeschäfte. Für die jüngeren Kinder gibt es einen separaten Bereich mit altersgerechten Attraktionen. Der Park bietet außerdem verschiedene Shows und Vorführungen.Potts Park ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, die einen Tag voller Spaß und Action erleben möchten. Der Park ist gut gepflegt und bietet eine hohe Sicherheit.
Es gibt ausreichend Verpflegungsmöglichkeiten im Park.Drei Gründe, warum Potts Park besonders für Kinder geeignet ist:
- Vielfältige Attraktionen: Bieten Spaß und Action für jedes Alter.
- Separater Bereich für jüngere Kinder: Sorgt für altersgerechte Unterhaltung.
- Shows und Vorführungen: Bieten Abwechslung und Unterhaltung.
TagesBauernhof Gelkenhof (Hiddenhausen)
Der TagesBauernhof Gelkenhof in Hiddenhausen bietet Kindern die Möglichkeit, das Leben auf einem Bauernhof kennenzulernen. Sie können Tiere füttern, streicheln und beobachten. Es gibt Kühe, Schweine, Hühner, Gänse und viele andere Tiere. Die Kinder können auch beim Melken helfen oder Eier sammeln.Der Bauernhof verfügt über einen großen Spielplatz mit verschiedenen Spielgeräten. Es gibt auch eine Strohburg, in der die Kinder spielen und toben können.
Der TagesBauernhof Gelkenhof ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, die einen Tag in der Natur verbringen möchten.Drei Gründe, warum der TagesBauernhof Gelkenhof besonders für Kinder geeignet ist:
- Tierkontakt: Ermöglicht direkten Kontakt zu Tieren und fördert das Verantwortungsbewusstsein.
- Spielplatz: Sorgt für Abwechslung und Bewegung.
- Naturerlebnis: Vermittelt Wissen über die Landwirtschaft und die Natur.
Erlebnisland Irrgarten (Steinheim)
Das Erlebnisland Irrgarten in Steinheim bietet Kindern ein Abenteuer der besonderen Art. Der Irrgarten ist ein Labyrinth aus hohen Hecken, in dem die Kinder ihren Weg suchen müssen. Es gibt verschiedene Wege und Sackgassen, so dass es immer wieder neue Herausforderungen gibt.Neben dem Irrgarten gibt es einen Abenteuerspielplatz mit verschiedenen Spielgeräten. Es gibt auch eine Hüpfburg, auf der die Kinder springen und toben können.
Das Erlebnisland Irrgarten ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, die einen Tag voller Spaß und Abenteuer erleben möchten.Drei Gründe, warum das Erlebnisland Irrgarten besonders für Kinder geeignet ist:
- Irrgarten: Bietet Abenteuer und Herausforderung.
- Abenteuerspielplatz: Sorgt für Abwechslung und Bewegung.
- Hüpfburg: Bietet Spaß und Unterhaltung.
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte (Detmold)
Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold beleuchtet die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen. Für Kinder gibt es interaktive Ausstellungen, die ihnen die Geschichte auf spielerische Weise näherbringen. Es gibt auch Workshops und Veranstaltungen für Kinder.Das Museum bietet einen Einblick in das Leben und die Traditionen der Russlanddeutschen. Es gibt Ausstellungen über die Geschichte der Migration, die Kultur und die Kunst der Russlanddeutschen.
Das Museum ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs.Drei Gründe, warum das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte besonders für Kinder geeignet ist:
- Interaktive Ausstellungen: Vermitteln Wissen auf spielerische Weise.
- Workshops und Veranstaltungen: Bieten Abwechslung und Unterhaltung.
- Einblick in eine andere Kultur: Fördert das Verständnis für andere Kulturen.
Aquarium Wilhelmshaven (nicht OWL, aber beliebte Tagesreise)
Das Aquarium Wilhelmshaven ist zwar nicht direkt in OWL, aber aufgrund seiner Beliebtheit bei Familien ein erwähnenswertes Ausflugsziel. Es präsentiert eine vielfältige Unterwasserwelt mit Fischen und Meerestieren aus aller Welt. Kinder können hier Haie, Rochen, Seepferdchen, Quallen und viele andere faszinierende Tiere beobachten.Das Aquarium verfügt über verschiedene Becken, die unterschiedliche Lebensräume darstellen. Es gibt auch einen Streichelzoo, in dem Kinder Seesterne und andere Meerestiere anfassen können.
Das Aquarium Wilhelmshaven ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, die die Unterwasserwelt entdecken möchten.Drei Gründe, warum das Aquarium Wilhelmshaven besonders für Kinder geeignet ist:
- Vielfältige Unterwasserwelt: Bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben im Meer.
- Streichelzoo: Ermöglicht direkten Kontakt zu Meerestieren.
- Lernmöglichkeiten: Vermittelt Wissen über die Meeresbewohner und ihre Lebensräume.
Adlerwarte Berlebeck (Detmold)
Die Adlerwarte Berlebeck in Detmold ist eine Greifvogelwarte, die Flugschauen und Informationen über Greifvögel bietet. Kinder können hier Adler, Falken, Bussarde, Eulen und andere Greifvögel aus nächster Nähe beobachten. Die Flugschauen sind ein besonderes Highlight, bei dem die Vögel ihre Flugkünste demonstrieren.Die Adlerwarte verfügt über ein Informationszentrum, in dem Kinder mehr über die Lebensweise der Greifvögel erfahren können. Es gibt auch einen Spielplatz, auf dem sich die Kinder austoben können.
Die Adlerwarte Berlebeck ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, die sich für Greifvögel interessieren.Drei Gründe, warum die Adlerwarte Berlebeck besonders für Kinder geeignet ist:
- Flugschauen: Bieten ein beeindruckendes Schauspiel.
- Informationen über Greifvögel: Vermitteln Wissen über die Tiere und ihren Schutz.
- Spielplatz: Sorgt für Abwechslung und Bewegung.
Indoor-Aktivitäten für Kinder in OWL bei schlechtem Wetter

Wenn das Wetter in Ostwestfalen-Lippe (OWL) mal wieder nicht mitspielt, müssen Familien nicht verzweifeln. Zum Glück gibt es eine Vielzahl an Indoor-Aktivitäten, die Kindern jeden Alters Spaß machen und gleichzeitig die grauen Tage vertreiben. Von actionreichen Abenteuern bis hin zu kreativen Beschäftigungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.Dieser Artikel stellt fünf beliebte Indoor-Aktivitäten für Kinder in OWL vor, beleuchtet ihre Vor- und Nachteile hinsichtlich Kosten, Alterseignung und Unterhaltungswert und gibt Hinweise zu den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.
So wird der nächste Regentag garantiert zum Erfolg!
Indoor-Aktivitäten in OWL
Bei schlechtem Wetter bieten sich in OWL zahlreiche Indoor-Aktivitäten für Kinder an. Die folgende Liste stellt eine Auswahl von fünf beliebten Optionen vor:
- Besuch eines Indoorspielplatzes: Indoorspielplätze bieten eine Vielzahl an Attraktionen wie Hüpfburgen, Klettergerüste und Rutschen.
- Erkundung eines Museums: Viele Museen in OWL bieten spezielle Programme für Kinder an, die spielerisch Wissen vermitteln.
- Schwimmen im Hallenbad: Ein Besuch im Hallenbad ist eine tolle Möglichkeit, sich auszutoben und Spaß im Wasser zu haben.
- Kreativwerkstatt: In einer Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und basteln, malen oder töpfern.
- Besuch einer Kinderbibliothek: Kinderbibliotheken bieten eine große Auswahl an Büchern, Spielen und Veranstaltungen für Kinder.
Vergleich der Vor- und Nachteile
Die Auswahl der richtigen Indoor-Aktivität hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Kosten, der Alterseignung der Kinder und dem gewünschten Unterhaltungswert. Eine detaillierte Betrachtung der Vor- und Nachteile hilft bei der Entscheidungsfindung.
Die Wahl der passenden Indoor-Aktivität sollte sorgfältig abgewogen werden, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entspricht.
* Indoorspielplatz:
Vorteile
Hoher Spaßfaktor, viel Bewegung, geeignet für verschiedene Altersgruppen.
Nachteile
Kann teuer sein, hoher Lärmpegel, erhöhtes Verletzungsrisiko.
Alterseignung
Ab ca. 3 Jahren (abhängig vom Spielplatz).
Kosten
Ca. 8-15 Euro pro Kind.
Unterhaltungswert
Sehr hoch.
Museum
Vorteile
Bildungsaspekt, interessante Exponate, oft spezielle Kinderprogramme.
Nachteile
Kann für jüngere Kinder langweilig sein, erfordert Aufmerksamkeit und Konzentration.
Alterseignung
Ab ca. 6 Jahren (abhängig vom Museum).
Kosten
Ca. 5-10 Euro pro Kind (abhängig vom Museum).
Unterhaltungswert
Mittel bis hoch (abhängig vom Museum und der Kinderprogramme).
Hallenbad
Vorteile
Viel Bewegung, Spaß im Wasser, gesundheitsfördernd.
Nachteile
Kann teuer sein, erfordert Aufsichtspflicht, Rutschgefahr.
Alterseignung
Ab ca. 4 Jahren (mit Schwimmflügeln oder Schwimmhilfe).
Kosten
Ca. 4-8 Euro pro Kind.
Unterhaltungswert
Hoch.
Kreativwerkstatt
Vorteile
Förderung der Kreativität, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, selbstgemachte Erinnerungsstücke.
Nachteile
Kann teuer sein (Materialkosten), erfordert Geduld und Konzentration, Verschmutzungsgefahr.
Alterseignung
Ab ca. 5 Jahren (abhängig von der Aktivität).
Kosten
Ca. 10-20 Euro pro Kind (abhängig von der Aktivität).
Unterhaltungswert
Mittel bis hoch.
Kinderbibliothek
Vorteile
Kostenlos (Ausleihe), Förderung der Lesekompetenz, ruhige Atmosphäre.
Nachteile
Weniger Action als andere Aktivitäten, erfordert Ruhe und Konzentration.
Alterseignung
Ab ca. 3 Jahren.
Kosten
Kostenlos (Ausleihe).
Unterhaltungswert
Mittel.
Sicherheitsvorkehrungen bei Indoor-Aktivitäten
Sicherheit sollte bei allen Indoor-Aktivitäten oberste Priorität haben. Durch die Einhaltung einiger einfacher Regeln und Vorsichtsmaßnahmen können Unfälle vermieden und ein unbeschwerter Tag gewährleistet werden.
Die Aufsichtspflicht der Eltern oder Begleitpersonen ist entscheidend, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
* Indoorspielplatz: Auf altersgerechte Bereiche achten, festes Schuhwerk tragen, Regeln des Spielplatzes beachten, Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.
Museum
Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen, auf Stolperfallen achten, Exponate nicht berühren (wenn nicht ausdrücklich erlaubt).
Hallenbad
Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen, Schwimmflügel oder Schwimmhilfe verwenden (wenn nötig), Rutschgefahr beachten, Baderegeln einhalten.
Kreativwerkstatt
Auf altersgerechte Materialien achten, Anweisungen der Betreuer befolgen, Arbeitsbereich sauber halten, Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen (bei jüngeren Kindern).
Kinderbibliothek
Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen, auf Ordnung achten, Rücksicht auf andere Besucher nehmen.
Naturerlebnisse für Kinder in OWL

OWL bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Natur mit Kindern zu erleben. Von Bauernhöfen mit Streichelzoo über spannende Tierparks bis hin zu kinderfreundlichen Wanderwegen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Erlebnisse fördern nicht nur die Wertschätzung für die Natur, sondern bieten auch wertvolle Lernmomente und unvergessliche Familienzeit.Die Interaktion mit Tieren, das Beobachten verschiedener Pflanzen und das Entdecken der Wälder sind wichtige Bausteine für die Entwicklung von Kindern.
Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, die Umwelt zu respektieren und die Schönheit der Natur zu genießen.
Bauernhöfe in OWL mit Streichelzoo
Viele Bauernhöfe in OWL öffnen ihre Tore für Familien und bieten die Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben. Hier können Kinder Ziegen streicheln, Kühe füttern, Hühner beobachten und vieles mehr. Diese Begegnungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern vermitteln auch Wissen über die Landwirtschaft und die Herkunft unserer Lebensmittel.Hier eine kleine Auswahl an Bauernhöfen in OWL, die Kinder zum Streicheln und Füttern von Tieren einladen:
- Meierhof Rassfeld (Bielefeld): Dieser Hof bietet einen Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Kaninchen. Außerdem gibt es einen großen Spielplatz und ein Hofcafé.
- Heimattierpark Olderdissen (Bielefeld): Zwar kein klassischer Bauernhof, aber der Heimattierpark beherbergt viele heimische Tierarten, darunter auch Nutztiere wie Schafe, Ziegen und Esel, die gestreichelt werden dürfen.
- Strotheides Hofladen (Enger): Neben dem Hofladen gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Ziegen und Ponys.
- Hof Steffen (Bad Oeynhausen): Ein traditioneller Bauernhof mit Kühen, Schweinen, Hühnern und einem Streichelzoo. Es werden auch Hofführungen angeboten.
- Ponyhof Georgi (Hiddenhausen): Hier dreht sich alles um Ponys. Kinder können reiten lernen, Ponys putzen und an geführten Ausritten teilnehmen.
Tierarten und Programme in OWL's Tierparks
Die Tierparks in OWL beherbergen eine Vielzahl an Tierarten aus aller Welt. Neben dem Beobachten der Tiere bieten viele Tierparks auch spezielle Programme für Kinder an, wie z.B. Fütterungen, Shows und Führungen. Diese Angebote sind nicht nur unterhaltsam, sondern vermitteln auch Wissen über die verschiedenen Tierarten und ihre Lebensräume.Hier eine detailliertere Beschreibung einiger Tierparks in OWL und ihrer Angebote:
- Heimattierpark Olderdissen (Bielefeld): Dieser kostenlose Tierpark beherbergt über 450 Tiere in rund 90 Arten, vor allem europäische Wildtiere und Haustierrassen. Zu sehen sind unter anderem Wisente, Luchse, Wildschweine, Eulen und verschiedene Vogelarten. Regelmäßige Fütterungen (z.B. der Seehunde) sind besonders für Kinder ein Highlight. Es gibt auch einen Streichelzoo mit Ziegen und Schafen.
- Tierpark Herford: Hier leben rund 650 Tiere in etwa 90 Arten, darunter Affen, Kängurus, Papageien und verschiedene Reptilien. Der Tierpark bietet regelmäßig kommentierte Fütterungen an, bei denen Besucher mehr über die Tiere erfahren können. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und einen Streichelzoo.
- Safariland Stukenbrock: Ein besonderes Erlebnis ist das Safariland, in dem man mit dem eigenen Auto oder einem Safaribus durch die Gehege fährt und exotische Tiere wie Giraffen, Zebras und Löwen aus nächster Nähe beobachten kann. Neben der Safari gibt es auch einen Freizeitpark mit zahlreichen Attraktionen für Kinder.
Kinderfreundliche Wanderwege in OWL
OWL bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die sich auch für Familien mit kleinen Kindern eignen. Diese Wege sind in der Regel nicht zu lang, haben wenig Steigung und bieten interessante Attraktionen entlang des Weges, wie z.B. Spielplätze, Aussichtspunkte oder informative Tafeln.Hier sind fünf kinderfreundliche Wanderwege in OWL:
- Der Hermannsweg (Teilstücke): Der Hermannsweg ist zwar ein Fernwanderweg, aber einige Teilstücke eignen sich auch gut für kurze Wanderungen mit Kindern. Besonders empfehlenswert ist z.B. die Etappe rund um die Externsteine, wo es viel zu entdecken gibt. Länge: variabel, Schwierigkeit: leicht bis mittel. Attraktionen: Externsteine, Waldspielplatz.
- Der Barfußpfad in Bad Wünnenberg-Fürstenberg: Dieser etwa 1,5 km lange Pfad führt durch verschiedene Untergründe wie Sand, Kies, Holz und Wasser. Ein tolles Erlebnis für die Füße und ein Spaß für die ganze Familie. Länge: 1,5 km, Schwierigkeit: leicht. Attraktionen: Barfußpfad, Wasserspielplatz.
- Der Erlebnisweg "Teutoburger Wald" in Detmold: Dieser rund 4 km lange Rundweg führt durch den Wald und bietet verschiedene Stationen zum Spielen und Entdecken. Länge: 4 km, Schwierigkeit: leicht. Attraktionen: Waldspielplatz, Kletterparcours, Baumtelefon.
- Der Ahorn-Erlebnispfad in Schieder-Schwalenberg: Auf diesem etwa 3 km langen Rundweg dreht sich alles um den Ahornbaum. Kinder können an verschiedenen Stationen spielerisch etwas über den Baum lernen. Länge: 3 km, Schwierigkeit: leicht. Attraktionen: Ahornbaum-Quiz, Baumhaus, Aussichtsturm.
- Der Rundweg um den Silbersee in Hiddenhausen: Ein ebenerdiger, gut befestigter Weg, der sich ideal für eine entspannte Wanderung mit kleinen Kindern oder Kinderwagen eignet. Länge: ca. 3 km, Schwierigkeit: leicht. Attraktionen: Silbersee, Spielplatz, Bademöglichkeit (im Sommer).
Abenteuer und Action: Freizeitparks und Spielplätze in OWL

Für kleine und große Abenteurer bietet Ostwestfalen-Lippe (OWL) eine bunte Vielfalt an Freizeitparks und Spielplätzen. Hier können Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben, neue Welten entdecken und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Von rasanten Achterbahnen bis hin zu fantasievollen Spielgeräten ist für jeden Geschmack etwas dabei.Ein Ausflug in einen Freizeitpark oder auf einen außergewöhnlichen Spielplatz ist eine willkommene Abwechslung zum Alltag und fördert die Kreativität, die motorischen Fähigkeiten und das soziale Miteinander der Kinder.
Die frische Luft und die Bewegung tun nicht nur den Kleinen gut, sondern auch den Eltern, die sich gemeinsam mit ihren Kindern an den Attraktionen erfreuen können.
Freizeitparks in OWL: Eine Übersicht
OWL bietet einige spannende Freizeitparks, die mit ihren Attraktionen Familien begeistern. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die größten und beliebtesten Parks, ihre Hauptattraktionen, Altersbeschränkungen und ungefähren Eintrittspreise pro Person. Bitte beachte, dass die Preise saisonalen Schwankungen unterliegen können und es sich empfiehlt, die aktuellen Preise vor dem Besuch auf der jeweiligen Webseite zu prüfen.
Name des Freizeitparks | Hauptattraktionen | Altersbeschränkungen | Preis pro Person (ungefähre Angabe) |
---|---|---|---|
Potts Park Minden | Achterbahnen, Wildwasserbahn, Indoor-Spielbereich, Märchenwald | Variiert je nach Attraktion (oft ab 4 Jahren mit Begleitung) | Ca. 25-30 Euro |
Hansa-Park (liegt zwar nicht direkt in OWL, ist aber gut erreichbar) | Achterbahnen (u.a. "Kärnan"),Shows, Themenbereiche | Variiert je nach Attraktion (oft ab 6 Jahren mit Begleitung) | Ca. 45-55 Euro |
Movie Park Germany (liegt zwar nicht direkt in OWL, ist aber gut erreichbar) | Achterbahnen, Stuntshows, Themenbereiche (u.a. Paw Patrol) | Variiert je nach Attraktion (oft ab 4 Jahren mit Begleitung) | Ca. 40-50 Euro (abhängig von Ticketart und Saison) |
Es ist wichtig zu beachten, dass die Altersbeschränkungen und Größenanforderungen je nach Attraktion variieren können. Vor dem Besuch einer Attraktion sollten die entsprechenden Hinweise beachtet werden.
Außergewöhnliche Spielplätze in OWL
Neben den klassischen Spielplätzen gibt es in OWL auch einige, die sich durch besondere Spielgeräte, Themen oder ihre Gestaltung auszeichnen. Diese Spielplätze bieten Kindern ein einzigartiges Spielerlebnis und regen die Fantasie an.Hier sind fünf Beispiele für außergewöhnliche Spielplätze in OWL:* Wasserspielplatz im Kurpark Bad Lippspringe: Dieser Spielplatz ist ein Paradies für kleine Wasserratten. Mit verschiedenen Wasserspielen, Fontänen und einem Bachlauf können Kinder hier nach Herzenslust plantschen und experimentieren.
Die Anlage ist naturnah gestaltet und bietet auch schattige Plätze zum Ausruhen.* Naturspielplatz "Am Bärenbach" in Detmold: Dieser Spielplatz ist in die natürliche Umgebung integriert und bietet Kindern die Möglichkeit, die Natur spielerisch zu entdecken. Mit Klettergerüsten aus Holz, einem Barfußpfad und einem Bachlauf können Kinder hier ihre Sinne schärfen und ihren Bewegungsdrang ausleben.* Themenspielplatz "Ritter Rost" in Bad Driburg: Hier tauchen Kinder in die Welt des kleinen Ritters Rost ein.
Der Spielplatz ist mit liebevoll gestalteten Spielgeräten im Ritter-Rost-Design ausgestattet und bietet Kindern die Möglichkeit, sich wie echte Ritter und Burgfräulein zu fühlen.* Abenteuerspielplatz "Klipp Klapp" in Bielefeld: Dieser Spielplatz ist ein wahres Abenteuerparadies. Mit Klettertürmen, Rutschen, Hängebrücken und einem Seilbahn können Kinder hier ihre Grenzen austesten und ihre motorischen Fähigkeiten verbessern. Der Spielplatz ist naturnah gestaltet und bietet auch Rückzugsorte zum Entspannen.* Spielplatz am Obersee in Bielefeld: Dieser Spielplatz bietet neben den klassischen Spielgeräten auch eine tolle Aussicht auf den Obersee.
Hier können Kinder schaukeln, rutschen, klettern und anschließend am Seeufer entspannen. Der Spielplatz ist besonders bei Familien mit kleinen Kindern beliebt.Die genannten Spielplätze bieten eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Spielplätzen und fördern die Kreativität und Fantasie der Kinder.
Sicherheitsregeln in Freizeitparks und auf Spielplätzen
Sicherheit hat in Freizeitparks und auf Spielplätzen oberste Priorität. Es ist wichtig, dass Kinder und Eltern die wichtigsten Sicherheitsregeln beachten, um Unfälle zu vermeiden.Hier sind einige wichtige Sicherheitsregeln:* Anweisungen des Personals beachten: In Freizeitparks sollten die Anweisungen des Personals unbedingt befolgt werden. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von Attraktionen.* Alters- und Größenbeschränkungen beachten: Nicht alle Attraktionen sind für alle Altersgruppen und Größen geeignet.
Die entsprechenden Beschränkungen sollten unbedingt beachtet werden.* Sicherheitsgurte und -bügel verwenden: Sicherheitsgurte und -bügel sind dafür da, die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Sie sollten immer korrekt angelegt und geschlossen werden.* Aufmerksam sein: Kinder sollten auf Spielplätzen und in Freizeitparks aufmerksam sein und auf ihre Umgebung achten. Sie sollten nicht rennen oder drängeln und auf andere Kinder Rücksicht nehmen.* Elternaufsicht: Kinder sollten auf Spielplätzen und in Freizeitparks nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Eltern sollten ihre Kinder im Auge behalten und sicherstellen, dass sie die Sicherheitsregeln beachten.* Geeignete Kleidung tragen: Auf Spielplätzen und in Freizeitparks sollte bequeme und wetterangepasste Kleidung getragen werden. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.* Erste Hilfe: Es ist ratsam, sich vor dem Besuch eines Freizeitparks oder Spielplatzes über die Erste-Hilfe-Einrichtungen zu informieren.Die Beachtung dieser Sicherheitsregeln trägt dazu bei, dass der Besuch eines Freizeitparks oder Spielplatzes zu einem unvergesslichen und sicheren Erlebnis für die ganze Familie wird.
Kulturelle Angebote für Kinder in OWL
Die Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) bietet nicht nur tolle Naturerlebnisse und actionreiche Freizeitparks, sondern auch eine Vielzahl an kulturellen Angeboten, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Museen und Theater öffnen ihre Türen für junge Besucher und laden zu spannenden Entdeckungsreisen in die Welt der Kunst, Geschichte und Fantasie ein. Diese Angebote sind eine wunderbare Ergänzung zu den üblichen Freizeitaktivitäten und fördern die Kreativität und das Wissen der Kinder auf spielerische Weise.Kulturelle Erlebnisse sind für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung.
Sie regen die Fantasie an, fördern das Verständnis für andere Kulturen und Epochen und tragen zur Persönlichkeitsbildung bei. In OWL gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kindern kulturelle Inhalte auf altersgerechte und unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Museen in OWL mit speziellen Angeboten für Kinder
Viele Museen in OWL haben erkannt, dass Kinder eine besondere Zielgruppe sind und bieten daher spezielle Programme und Ausstellungen an, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Angebote reichen von interaktiven Ausstellungen, in denen Kinder selbst aktiv werden können, bis hin zu Workshops, in denen sie ihre Kreativität entfalten können.Hier eine Auswahl von Museen in OWL, die sich besonders für einen Besuch mit Kindern eignen:
- MARTa Herford: Das MARTa Herford bietet regelmäßig museumspädagogische Programme für Kinder an, darunter Workshops zu verschiedenen Themen der Kunst und Gestaltung. Die Ausstellungen sind oft interaktiv gestaltet und laden zum Mitmachen ein.
- LWL-Freilichtmuseum Detmold: Hier können Kinder in die Vergangenheit eintauchen und das Leben in einem westfälischen Dorf vergangener Zeiten erleben. Es gibt zahlreiche Mitmachangebote, wie zum Beispiel das Schmieden, Backen oder Spinnen.
- Museum Huelsmann, Bielefeld: Das Museum Huelsmann präsentiert regelmäßig Sonderausstellungen, die auch für Kinder interessant sind. Es gibt spezielle Führungen und Workshops, in denen Kinder spielerisch an die Kunst herangeführt werden.
- Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen: Kinder können hier das Leben in der Steinzeit und Bronzezeit hautnah erleben. Es gibt Mitmachangebote wie das Bauen von Hütten oder das Herstellen von Werkzeugen.
- Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum, Bad Oeynhausen: Dieses Museum ist ein Muss für alle Märchenfans. Es werden Märchen erzählt, es gibt Ausstellungen zu bekannten Märchenfiguren und es werden regelmäßig Veranstaltungen für Kinder angeboten.
Theaterstücke und Aufführungen in OWL für Kinder
Neben den Museen gibt es auch in der Theaterlandschaft von OWL einiges für Kinder zu entdecken. Viele Theater bieten spezielle Kinderstücke oder altersgerechte Inszenierungen von klassischen Stücken an.Folgende Theater in OWL sind besonders für Kinder geeignet:
- Stadttheater Bielefeld: Das Stadttheater Bielefeld hat ein eigenes Kinder- und Jugendtheater, das regelmäßig Stücke für verschiedene Altersgruppen aufführt.
- Landestheater Detmold: Auch das Landestheater Detmold bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche, darunter Märchenstücke, Musicals und Jugenddramen.
- Theaterlabor Bielefeld: Das Theaterlabor Bielefeld ist ein freies Theater, das sich auf experimentelle und innovative Stücke spezialisiert hat. Es gibt auch regelmäßig Aufführungen für Kinder und Jugendliche.
- Kleines Theater Bielefeld: Das Kleine Theater Bielefeld bietet ein vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene, mit einem Schwerpunkt auf Figurentheater und Puppenspiel.
Bei der Auswahl eines Theaterstücks für Kinder sollte man auf die Altersempfehlung achten und sich im Vorfeld über den Inhalt informieren. Es ist wichtig, dass das Stück altersgerecht ist und die Kinder nicht überfordert.
Interaktive Schnitzeljagd für Kinder im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Eine interaktive Schnitzeljagd ist eine tolle Möglichkeit, Kindern ein Museum auf spielerische Weise näherzubringen. Hier eine Idee für eine Schnitzeljagd durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold: Ziel: Finde den versteckten Schatz der alten Handwerker! Stationen:
1. Die Schmiede
"Ein glühendes Eisen wartet auf dich! Finde heraus, welches Werkzeug der Schmied benutzt, um das Eisen zu formen. Notiere den Anfangsbuchstaben des Werkzeugs. (Hinweis: Es ist schwer und wird mit einem Schwung benutzt.)" (Lösung: Hammer)
2. Die Mühle
"Das Korn wird gemahlen, damit Brot entstehen kann. Zähle, wie viele Mühlsteine du in der Mühle findest. Die Anzahl ist deine nächste Zahl." (Anzahl der Mühlsteine kann variieren, Beispiel: 2)
3. Das Bauernhaus
"Im Bauernhaus lebten viele Tiere. Finde heraus, welches Tier die Eier legt, die zum Backen des Brotes benötigt werden. Schreibe den Namen des Tieres auf." (Lösung: Huhn)
4. Die alte Schule
"In der alten Schule wurde mit Tinte geschrieben. Finde heraus, aus welcher Pflanze die Tinte hergestellt wurde. Notiere den Anfangsbuchstaben der Pflanze." (Lösung: G für Gallapfel)
5. Der Kräutergarten
"Kräuter sind nicht nur lecker, sondern auch heilend. Finde ein Kraut, das bei Bauchschmerzen hilft. Notiere den Namen des Krauts." (Lösung: Kamille, Pfefferminze etc.) Lösungswort: Aus den notierten Buchstaben ergibt sich ein Lösungswort (z.B. wenn die Antworten Hammer, 2, Huhn, Gallapfel, Kamille sind, könnte das Lösungswort "Handwerker" sein, wenn die Buchstaben entsprechend angeordnet werden). Schatz: Am Ende der Schnitzeljagd wartet ein kleiner Schatz auf die Kinder, zum Beispiel Süßigkeiten oder kleine Handwerksstücke.Diese Schnitzeljagd kann an das Alter der Kinder angepasst werden, indem man die Fragen vereinfacht oder schwieriger gestaltet.
Wichtig ist, dass die Kinder Spaß haben und spielerisch etwas über das Leben in vergangenen Zeiten lernen.
Verpflegung und Übernachtung: Tipps für Familienausflüge in OWL
Ein gelungener Familienausflug steht und fällt nicht nur mit dem Ziel, sondern auch mit der richtigen Verpflegung und einer entspannten Übernachtungsmöglichkeit, falls der Ausflug länger dauert. In OWL gibt es zahlreiche kinderfreundliche Optionen, die sowohl den Gaumen verwöhnen als auch für erholsame Nächte sorgen. Hier sind einige Tipps, die die Planung erleichtern und den Ausflug für alle Familienmitglieder unvergesslich machen.Die richtige Vorbereitung, von der Packliste bis zum Zeitplan, ist entscheidend für einen stressfreien Tag.
Mit den passenden Restaurants, Cafés und Unterkünften in der Nähe der Ausflugsziele wird der Familienausflug in OWL zu einem vollen Erfolg.
Kinderfreundliche Restaurants und Cafés in OWL
Die Auswahl des richtigen Restaurants oder Cafés kann einen großen Unterschied für die Stimmung während eines Familienausflugs machen. Es ist wichtig, Orte zu wählen, die nicht nur leckeres Essen anbieten, sondern auch eine entspannte Atmosphäre und kindgerechte Optionen haben. Hier sind fünf Empfehlungen in OWL, die sich in der Nähe beliebter Ausflugsziele befinden:
- Café Extrablatt, Bielefeld (Nähe Tierpark Olderdissen): Dieses Café bietet eine breite Auswahl an Speisen und Getränken, von Frühstück bis Abendessen. Besonders beliebt bei Familien sind die kinderfreundlichen Menüs und die entspannte Atmosphäre. Die Nähe zum Tierpark Olderdissen macht es zu einem idealen Ort für eine Stärkung nach dem Besuch.
- Meyer zu Bentrup, Oerlinghausen (Nähe Archäologisches Freilichtmuseum): Dieses Restaurant bietet gutbürgerliche Küche mit regionalen Spezialitäten. Der große Garten mit Spielplatz ist ideal für Kinder, während die Eltern die Aussicht genießen. Die Nähe zum Archäologischen Freilichtmuseum macht es zu einem perfekten Ort für einen Besuch nach einer spannenden Zeitreise.
- Gasthaus zur Schwedenschanze, Detmold (Nähe Hermannsdenkmal): Dieses Gasthaus bietet traditionelle deutsche Küche in gemütlicher Atmosphäre. Der große Biergarten mit Spielplatz ist ideal für Familien. Die Nähe zum Hermannsdenkmal macht es zu einem idealen Ort für eine Rast nach dem Aufstieg.
- Café & Restaurant Amshausen, Steinhagen (Nähe Botanischer Garten Bielefeld): Dieses Café bietet eine große Auswahl an Kuchen, Torten und kleinen Gerichten. Der schöne Garten lädt zum Verweilen ein. Die Nähe zum Botanischen Garten Bielefeld macht es zu einem idealen Ort für eine Pause nach einem Spaziergang durch die Natur.
- Diepenauer Mühle, Petershagen (Nähe Weserradweg): Dieses Restaurant bietet regionale Küche mit saisonalen Spezialitäten. Der idyllische Garten mit Blick auf die Weser ist ideal für Familien. Die Nähe zum Weserradweg macht es zu einem idealen Ort für eine Stärkung während einer Radtour.
Diese Restaurants und Cafés bieten nicht nur leckeres Essen, sondern auch eine angenehme Umgebung für Familien mit Kindern. Die Nähe zu beliebten Ausflugszielen in OWL macht sie zu einer praktischen und lohnenden Wahl für eine entspannte Pause.
Kinderfreundliche Unterkünfte in OWL
Für Familien, die einen längeren Ausflug in OWL planen, ist die Wahl der richtigen Unterkunft entscheidend. Kinderfreundliche Hotels, Ferienwohnungen auf dem Bauernhof oder andere spezielle Unterkünfte bieten nicht nur Komfort, sondern auch Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt für Kinder und Eltern angenehm gestalten. Hier ist eine Liste von empfehlenswerten Optionen:
- Familienhotel Gutshof Brenkhausen, Höxter: Dieses Hotel bietet geräumige Familienzimmer, einen großen Spielplatz und einen Streichelzoo. Es liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft und ist ideal für Familien, die die Natur genießen möchten.
- Ferienwohnungen auf dem Bauernhof Meyer, Hiddenhausen: Dieser Bauernhof bietet gemütliche Ferienwohnungen mit voll ausgestatteter Küche und eigenem Garten. Kinder können hier die Tiere kennenlernen und beim Füttern helfen.
- Hotel Weissenburg, Billerbeck: Das Hotel bietet spezielle Familienzimmer und einen Spielplatz.
- Ferienpark Weissenhäuser Strand (in der Nähe von OWL, aber gut erreichbar): Dieser Ferienpark bietet eine Vielzahl von Unterkünften, von Ferienwohnungen bis zu Bungalows. Es gibt ein großes Schwimmbad, einen Indoor-Spielplatz und viele andere Aktivitäten für Kinder.
- Landhotel Bielefelder Höhe, Bielefeld: Das Hotel bietet Familienzimmer und einen Spielplatz im Garten. Es liegt in der Nähe des Tierparks Olderdissen und des Botanischen Gartens.
Die Wahl der richtigen Unterkunft kann den Unterschied zwischen einem stressigen und einem erholsamen Familienausflug ausmachen. Diese Optionen bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Aktivitäten, die den Aufenthalt für Kinder und Eltern gleichermaßen angenehm gestalten.
Tipps zur Planung eines Tagesausflugs mit Kindern
Die Planung eines Tagesausflugs mit Kindern erfordert sorgfältige Vorbereitung, um sicherzustellen, dass der Tag reibungslos verläuft und alle Familienmitglieder Spaß haben. Eine gut durchdachte Packliste und ein realistischer Zeitplan sind dabei unerlässlich. Packliste für den Tagesausflug:
- Verpflegung: Ausreichend Essen und Trinken, inklusive Snacks für zwischendurch. Denken Sie an kinderfreundliche Optionen wie Obst, Gemüse, belegte Brote und Müsliriegel.
- Getränke: Wasser ist unverzichtbar, aber auch Saft oder verdünnte Schorlen sind eine gute Wahl. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, die den Durst nur kurzfristig stillen.
- Kleidung: Bequeme Kleidung, die den Wetterbedingungen angepasst ist. Denken Sie an Regenkleidung, Sonnenschutz und eventuell Wechselkleidung.
- Sonnenschutz: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille.
- Erste-Hilfe-Set: Pflaster, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel und eventuell Medikamente, die die Kinder regelmäßig einnehmen müssen.
- Spielzeug und Beschäftigung: Bücher, Malstifte, Papier, kleine Spielsachen oder ein Tablet mit Spielen, um die Kinder während der Fahrt oder Wartezeiten zu beschäftigen.
- Feuchttücher und Taschentücher: Unverzichtbar für kleine Missgeschicke und zum Händewaschen unterwegs.
- Müllbeutel: Für Abfälle, um die Umwelt sauber zu halten.
- Handtuch: Besonders nützlich bei Ausflügen ans Wasser oder zu Spielplätzen mit Wasserspielen.
Zeitplan für den Tagesausflug:Ein realistischer Zeitplan hilft, den Tag zu strukturieren und Stress zu vermeiden. Hier ist ein Beispiel für einen Tagesausflug zum Tierpark Olderdissen in Bielefeld:
- 9:00 Uhr: Abfahrt von zu Hause.
- 10:00 Uhr: Ankunft am Tierpark Olderdissen.
- 10:00 - 12:00 Uhr: Besuch des Tierparks.
- 12:00 - 13:00 Uhr: Mittagessen im Café Extrablatt in der Nähe des Tierparks.
- 13:00 - 15:00 Uhr: Weiterer Besuch des Tierparks oder Spaziergang im Park.
- 15:00 - 16:00 Uhr: Eis essen und spielen auf dem Spielplatz.
- 16:00 Uhr: Rückfahrt nach Hause.
"Eine gute Planung ist die halbe Miete!"
Dieser Zeitplan ist nur ein Beispiel und kann an die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Familie angepasst werden. Wichtig ist, genügend Zeit für Pausen einzuplanen und flexibel zu bleiben, falls etwas nicht wie geplant verläuft. Mit der richtigen Vorbereitung wird der Tagesausflug zu einem entspannten und unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Gibt es in OWL auch Ausflugsziele, die kostenlos sind?
Ja, absolut! Viele Spielplätze, Parks und Wälder sind frei zugänglich und bieten tolle Möglichkeiten für einen kostenlosen Familienausflug. Auch einige Bauernhöfe erlauben den Besuch ohne Eintrittsgeld, wenn man beispielsweise im Hofladen einkauft.
Welche Ausflugsziele in OWL sind besonders gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Viele der größeren Städte wie Bielefeld, Paderborn oder Detmold sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Von dort aus erreicht man einige Ausflugsziele bequem mit Bus oder Bahn. Informiert euch am besten vorab über die Fahrpläne und Verbindungen.
Gibt es in OWL auch spezielle Angebote für Familien mit kleinen Kindern (unter 3 Jahren)?
Ja, einige Tierparks und Bauernhöfe bieten beispielsweise Streichelzoos oder spezielle Bereiche für Kleinkinder an. Auch Indoorspielplätze haben oft einen separaten Bereich für die ganz Kleinen. Achtet bei der Planung auf die Altersangaben und Beschreibungen der jeweiligen Ausflugsziele.